Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Was bedeutet Cap? – Bedeutung, Herkunft & wie du den Begriff richtig nutzt

Alles, was du über Caps wissen musst – Schnell & Einfach erklärt

Was bedeutet Cap? – Bedeutung, Herkunft & wie du den Begriff richtig nutzt

Was bedeutet cap?

Der Begriff „cap“ begegnet dir ständig auf TikTok, Instagram oder in Chatnachrichten? Kein Wunder – das Wort gehört zu den meistverwendeten Ausdrücken der Jugendsprache. Doch was bedeutet „cap“ wirklich – und wie wird es richtig eingesetzt? In diesem Beitrag bekommst du die komplette Erklärung: einfach, verständlich und mit Relevanz für deinen Style.

Du willst wissen, wie cap und hoodie perfekt zusammenpassen? Dann check den beitrag über hoodies.

Du suchst direkt nach dem perfekten cap? Dann sieh dir unsere cap-kollektion an.

Was bedeutet „cap“ in der jugendsprache?

In der heutigen Jugendsprache steht „cap“ für lüge oder fake. Wird etwas als „cap“ bezeichnet, heißt das: „das stimmt nicht“. Das Gegenteil ist „no cap“, was so viel wie „echt jetzt“ oder „kein witz“ bedeutet.

  • beispiel: „er sagt, er hat 10k gemacht – cap!“
  • beispiel: „no cap, das ist die beste cap, die ich je hatte.“

Woher kommt der begriff „cap“?

Das wort stammt ursprünglich aus dem amerikanischen slang. „cap“ bedeutet dort schon länger „lügen“ oder „flunkern“. Über rap-songs, tiktok und social media ist es auch im deutschsprachigen raum bekannt geworden – besonders durch die kombination „no cap“. Häufig wird zur verstärkung auch das 🧢-emoji verwendet.

Wie wird „cap“ im alltag verwendet?

Der ausdruck taucht vor allem in der kommunikation der gen z auf – in storys, kommentaren oder reels. Dabei geht es oft darum, die ehrlichkeit oder glaubwürdigkeit einer aussage zu bewerten. Wenn jemand „cap“ ruft, meint er: „das glaube ich dir nicht“.

  • slang-beispiel: „er meint, er hat 50 paar sneaker – cap!“
  • verstärkung: „das war komplett cap, bruder.“

Unterschiedliche bedeutungen von „cap“

Je nach zusammenhang kann „cap“ verschiedene dinge bedeuten:

  • slang: lüge / fake / erfundene aussage
  • mode: cap = kappe / mütze (z. b. snapback, trucker cap, cord cap)
  • wirtschaft: cap = zinsobergrenze oder limit

im alltag ist „cap“ aber fast immer auf sprache oder mode bezogen.

Cap als fashion-statement

In der streetwear ist die cap längst mehr als nur ein accessoire – sie ist ein statement. Ob klassische basecap, stylische cord cap oder auffällige snapback: die kappe steht für haltung, vibe und deinen eigenen look.

Besonders beliebt ist der kombi-style aus cap und hoodie – ein echter klassiker in der szene. Warum hoodies so angesagt sind und wie du sie richtig trägst, erfährst du im beitrag was ist ein hoodie?.

Wenn du direkt dein outfit upgraden willst, check unsere cap-kollektion mit hochwertigen modellen.

Was bedeutet „no cap“?

„no cap“ bedeutet: ich bin ehrlich, ich meine es ernst oder kein witz. Es wird verwendet, um eine aussage zu betonen – besonders wenn sie krass, übertrieben oder fast unglaubwürdig klingt.

  • beispiel: „no cap, ich trage nur noch cord caps.“
  • beispiel: „no cap, der drop war in 10 minuten ausverkauft.“

Warum „cap“ heute mehr als nur ein wort ist

Der begriff „cap“ ist mehr als ein jugendwort – er ist teil eines digitalen lifestyles. Gleichzeitig ist die cap in der mode ein symbol für haltung, urban culture und ausdruck. Ob im sprachgebrauch oder auf dem kopf – „cap“ steht für deinen style.

Mehr über die verbindung von sprache und fashion findest du im beitrag was ist streetwear?.

Fazit: cap = wort & statement

Ob slang oder style – „cap“ ist ein begriff, den du kennen musst. In der sprache, in der mode, im alltag. no cap – du bist jetzt ready. Hol dir deinen look in unserer cap-kollektion und zeig, was du wirklich meinst.